Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie können im Folgenden auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Essenzielle Cookies sind Cookies, welche für die ordnungsgemäße Funktion der Website benötigt werden.
Drittanbieter Cookies sind Cookies, die Drittanbieter-Software setzt, um Funktionen wie Google Maps zu ermöglichen.
Gipfel | Hoher Sonnblick (3.106 m) |
Schwierigkeit | mehrere Stellen I-II frei zu klettern |
Höhenmeter im Aufstieg (hm) | 1600 |
Strecke im Aufstieg (km) | 7 |
reine Gehzeit im Aufstieg (h) | 05:00 |
Einkehr | Zittelhaus (am Gipfel) |
Ausgangspunkt | Kolm Saigurn |
Datum | 10. August 2019 |
Die erforderliche Ausrüstung kannst du unserem Blogbeitrag entnehmen.
Hochtour, die unbedingte Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert
Mehrere leichte Kletterpassagen (I-II), die frei zu klettern sind
Mehrere Stellen mit Tritthilfen inkl. teilweise stahlseilversicherten Passagen
Querungen von Altschneefeldern im Auf- und Abstieg
Abstieg teilweise über spaltenfreien Gletscher
Tag 1: Anreise nach Kolm Saigurn und Aufstieg zum Zittelhaus am Gipfel inkl. Übernachtung
Tag 2: Abstieg nach Kolm Saigurn und Abreise
Bitte beachte, dass die Angaben auf dieser Website ohne Gewähr sind und eine selbstständig durchgeführte Tourenplanung keinesfalls ersetzen.
Lass bei der Planung deiner Tour im Besonderen die körperliche und mentale Fitness von dir sowie der Gruppenmitglieder miteinfließen, achte auf passende Ausrüstung, informiere dich über die aktuelle Wetterlage und setze dich mit der genauen Routenführung sowie Möglichkeiten für Rückzug und Schutz auseinander.