Heimkehrerkreuz am Ulrichshorn in Tirol

Über uns

Wir sind Karabinerliebe

Seit 2013 bezwingen wir gemeinsam die luftigen Höhen der Berge in und rund um Österreich. Schon seit jeher haben wir es genossen, die Natur in all ihren Facetten zu erleben - egal ob am warmen Fels, am weichen Erdboden oder auf glitzernder Schneedecke.

Der nächste logische Schritt war es für uns, dieses Hobby zu vertiefen, weshalb wir nun Tourenführer für Bergwandern des Österreichischen Alpenvereins sind (Sektion Gebirgsverein, Ortsgruppe St. Pölten).

Am Anfang war das Sportklettern

Unser Hobby hat mit der Sportkletterei in der Halle und kurze Zeit später im Sportklettergarten angefangen. Nachdem Sportklettern aber zu dieser Zeit zum regelrechten "in-sport" avancierte, zogen wir uns in die Ruhe der Berge zurück, abseits der pilgernden Hipster, wo wir schließlich mit der Bezwingung von Mehrseillängen den nächsten Schritt in Richtung Alpinismus unternommen haben.

Sportklettern am Thalhofergrat in Niederösterreich

Und dann kam die alpine Versicherung dazu

Inzwischen gehen wir sowohl gut versicherte, als auch selbst zu sichernde (alpin versicherte) Mehrseillängen, um die Berge zu bezwingen. Das Grundwissen dazu haben wir aus Alpenvereinskursen gewonnen und die praktische Erfahrung auf eigene Faust in zahlreichen Bergtouren angeeignet.

Route "Till Ann" im Tannheimer Tal in Tirol

Alpiner Heiratsantrag

Acht Jahre nach unserem ersten Kennenlernen, kam 2021 der Heiratsantrag. Und wo könnte dieser passender durchgeführt werden, als zu zweit am Berg?

Verlobung am Berg

Disziplinen

Sportklettern bis VII in der Halle und V am Fels (UIAA)

Mehrseillängen bis IV und alpin versicherte Routen bis III (UIAA)

Bergsteigen, d.h. anspruchsvolle Wanderungen mit Kletterpassagen

Hochtouren ohne Gletscher

Abstieg vom Kollinkofel in Kärnten