Überschreitung des Ulrichshorns

14. June 2022

Alle Infos auf einen Blick

Gipfel

Ulrichshorn (2.155 m)

Schwierigkeit

Aufstieg via MSL III+; beim Abstieg mehrere ausgesetzte Stellen bis II, die frei zu klettern sind

Höhenmeter im Aufstieg (hm)

1450

Strecke (km)

10.3

reine Gehzeit (h)

04:50

Einkehr

/

Ausgangspunkt

St. Ulrich am Pillersee

Datum

14. June 2022

Tourenspezifikationen & Ausrüstung

Erforderliche Ausrüstung

  • Kletterausrüstung

  • Wanderausrüstung

Technische Infos

  • Gut versicherte Klettertour mit langem Zustieg und Abstieg

  • Unbedingte Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich

  • Mehrere leichte Kletterpassagen (I-II) beim Abstieg, die frei zu klettern sind

  • Ausgesetzte Gratpassagen und Pfade beim Abstieg

  • Mehrere Stellen mit Tritthilfen inkl. teilweise stahlseilversicherten, ausgesetzten Passagen beim Abstieg

  • Ausgesetzte Pfade und schmale Wege und Grate

  • Abstieg teilweise über steile Schuttfelder

  • Stellenweise wenig Steigspuren beim Abstieg, aber gute Markierungen

Tourenverlauf

Von St. Ulrich über Zeitgeist (III+) auf das Ulrichshorn. Dem Nuaracher Höhenweg folgen bis vor dem Rothorn ein Pfad links abzweigt, dem wir folgen. Abstieg beim Zwölferhörndl vorbei über den Brunnkopf nach Schöttl.

Achtung: Auf die öffentliche Verbindung von Schöttl zurück zum Ausgangspunkt achten oder vorab in Schöttl ein zweites Auto parken.

Hinweis

Bitte beachte, dass die Angaben auf dieser Website ohne Gewähr sind und eine selbstständig durchgeführte Tourenplanung keinesfalls ersetzen.

Lass bei der Planung deiner Tour im Besonderen die körperliche und mentale Fitness von dir sowie der Gruppenmitglieder miteinfließen, achte auf passende Ausrüstung, informiere dich über die aktuelle Wetterlage und setze dich mit der genauen Routenführung sowie Möglichkeiten für Rückzug und Schutz auseinander.

Impressionen